Nachhaltige Landwirtschaft für eine sichere Zukunft
Unsere Betriebe nutzen grüne Energie und gehen sparsam mit Wasser um. Das Futter für unsere Tiere wird auf verantwortungsvolle Weise angebaut, indem wir auf Kreislaufwirtschaft und lokale Produktion setzen.
Warum auf Nachhaltigkeit setzen?
Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ist wichtig, da sie zu einer zukunftsfähigen Lebensmittelproduktion beiträgt, die Mensch, Tier und Umwelt respektiert. Wir möchten unseren Kunden garantieren, dass das Fleisch auf verantwortungsvolle Weise produziert wird, durch effiziente Nutzung von Ressourcen und minimale Auswirkungen auf die Umwelt.
​
Das bedeutet, dass wir auf nachhaltige Futtermittelproduktion, die Wiederverwendung von Nebenprodukte und eine transparente Lieferkette setzen, damit unsere Kunden mit gutem Gewissen hochwertiges Fleisch genießen können.

Grüne Energie
Unsere Bauernhöfe nutzen erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie, um die COâ‚‚-Emissionen zu reduzieren. Auf den Dächern unserer Ställe haben wir etwa 9000 m² Solarpanels installiert. Darüber hinaus haben wir in Batterien investiert, um den erzeugten Strom zu speichern. Dadurch können wir 87 % unseres Energiebedarfs selbst decken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.

Effizienter Wasserverbrauch
Wasser ist eine wertvolle Ressource, deshalb ergreifen wir Maßnahmen, um Verschwendung zu vermeiden. Unsere Landwirte nutzen intelligente Trinkwassersysteme, die die Verschwendung minimieren, sowie Regenwassersammelsysteme, um Wasser wiederzuverwenden und die Ställe zu reinigen. Durch die Optimierung des Wasserkreislaufs verringern wir unsere Auswirkungen auf natürliche Wasserquellen und schützen die Umwelt.

Verantwortungsvolle Futtermittel
Die Ernährung unserer Tiere spielt eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Landwirtschaft. Wir wählen Futtermittel, die auf verantwortungsvolle Weise angebaut werden, mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt. Das bedeutet, dass wir prioritären Wert auf lokal angebaute Pflanzen legen, die strenge Anforderungen erfüllen.
​

Kreislaufwirtschaft
Auf unseren Bauernhöfen setzen wir auf einen geschlossenen Kreislauf, in dem Reststoffe wiederverwendet werden. Der Mist unserer Tiere wird als natürlicher Dünger für Pflanzen verwendet, die anschließend wieder als Futter für die Tiere dienen. Dies verringert den Bedarf an künstlichem Dünger und hilft, Nährstoffe effizient in der Landwirtschaft zu erhalten. Durch die Schließung von Kreisläufen so weit wie möglich minimieren wir Abfall und maximieren die Wiederverwendung von Rohstoffen.

Luftfilter
Bei Eifelfair setzen wir uns für eine nachhaltige und umweltfreundliche Schweinehaltung ein. Ein wichtiger Bestandteil davon ist der Einsatz von Luftfiltern, die zur erheblichen Reduzierung der Emissionen von Gerüchen, Ammoniak und Feinstaub beitragen.
So funktioniert es: Die Luft wird durch ein spezielles Filtersystem geleitet, in dem Schadstoffe durch Wasser oder chemische Prozesse abgefangen werden. Dies trägt nicht nur zu einer saubereren Lebensumgebung für Mensch und Tier bei, sondern hilft auch, die Umweltbelastung zu verringern.